Der englische Singer-Songwriter wäre wohl ein ewiger Geheimtipp geblieben, wenn nicht eine deutsche Autofirma im Jahr 2000 seinen Titel 'Pink moon' für einen ihrer Werbespots ausgesucht hätte. Der in Birma geborene und in England aufgewachsene Nick Drake hatte von dieser Art Ruhm freilich nichts mehr: Er starb bereits 1974 an einer Überdosis Antidepressiva. Das schmale Werk Drakes - er veröffentlichte zu Lebzeiten drei Alben - hat es in sich: 'Five leaves left' (1969), 'Bryter Layter' (1970) und 'Pink moon' (1972) werden immer wieder unter den besten Platten aller Zeiten genannt. Bereits in den siebziger und achtziger Jahren bezeichneten ihn Künstler wie
David Sylvian,
Kate Bush,
Robert Smith oder
Paul Weller als großes musikalisches Vorbild.